
Die Digitalisierung eines Unternehmens ist ein umfassender, langfristiger Prozess, der besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vor große Herausforderungen stellt. Obwohl zahlreiche Leitfäden und Handlungsempfehlungen existieren, bleiben viele davon auf einer abstrakten Ebene oder fokussieren sich auf einzelne Unternehmensbereiche. Dies führt dazu, dass nicht alle Abteilungen gleichermaßen in den Transformationsprozess einbezogen werden und die Wertschöpfung des Unternehmens nicht ganzheitlich optimiert wird.
Nach dem Erfolg im Jahr 2024 geht die Veranstaltungsreihe nun in die nächste Runde. Die vorherige Auflage traf laut Teilnehmerstimmen genau den Nerv der Zeit, indem sie digitale Transformation aus strategischer, taktischer und operativer Perspektive beleuchtete.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungsreihe steht die digitale Transformation eines familiengeführten Unternehmens – von der Geschäftsstrategie bis hin zur Produktionsebene. In insgesamt neun thematischen Veranstaltungen werden praxisnahe Methoden aus den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Kundenmanagement und Produktion vorgestellt. Erleben Sie diesen Prozess hautnah in der LPS Lern- und Forschungsfabrik sowie im Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die digitale Zukunft mittelständischer Unternehmen.
Hier geht’s zur Anmeldung.