Julia Eisentraut zu Besuch in Siegen

Um den ständig wachsenden Anforderungen der Geschäftswelt gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben, stehen Unternehmen vor zahlreichen Transformationsherausforderungen. Wir möchten Unternehmen aus verschiedenen Branchen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, bei den bevorstehenden Transformations- und tiefgreifenden Veränderungsprozessen unterstützen. Die Politik hat die Bedeutung der Transformation erkannt und so ist es nun unsere Aufgabe, unser Wissen und unsere Erfahrungen zu teilen. Aus diesem Grund begrüßten wir zuletzt Julia Eisentraut, Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Digitalisierung und Wissenschaft der NRW-Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Im Gespräch präsentierten wir der Landtagsabgeordneten die Arbeit, die wir in den Projekten, ATLAS (Automotive Transformationsplattform Südwestfalen), MDZ LR (Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen) und EDIH (European Digital Innovation Hub) leisten. Trotz unterschiedlicher Schwerpunkte haben alle Projekte eins gemeinsam: Bei unserer Arbeit steht der Mensch im Mittelpunkt: Um Transformationsherausforderungen wie den Klimawandel oder die Digitalisierung zu meistern, müssen wir die Mitarbeitenden mitnehmen und Betroffene zu Beteiligten machen. Nur wenn wir die Menschen für die Zukunft begeistern, können wir weiterhin innovativ sein. Aus diesem Grund bieten alle drei Projekte Unternehmen und Mitarbeitenden niederschwellige Qualifikations- und Informationsangebote. Davon konnte auch die Landtagsabgeordnete in den Räumen des Fab Lab Siegen überzeugt werden. Dort stehen verschiedene digitale Technologien zur Verfügung, die zum Ausprobieren einladen. Die Führung durchs Fab Lab übernahm Lab-Manager Marios Mouratidis und führte unterschiedliche Technologien, wie 3D-Druck, Lasercutter und VR-Brille vor. Dabei zeigte sich die Abgeordnete von dem inklusiven Charakter des Labors beeindruckt: Im Fab Lab treffen alle Interessierte gemeinsam auf neue Technologien und haben die Chance, zusammen vor Ort zu experimentieren – unabhängig von Expertise, Ausbildung und Hintergrund. Gerade diese Unterschiedlichkeit fördert Kreativität und Innovation. Am Ende des Tages gingen alle mit neuen Ideen nach Hause bzw. in ihr Unternehmen. „Wir bringen nicht nur Wissen in die Stadt oder Region, sondern lernen unfassbar viel von unseren Besucherinnen“, fasste Marios Mouratidis zusammen.