
Am Mittwoch, den 4. September, steht erneut ein ganzer Tag im Zeichen des industriellen 3D-Drucks. Die mittlerweile vierte Ausgabe des 3D Tages beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Technologien und Anwendungen in der additiven Fertigung.
Das Programm wird erneut moderiert von Branchenexperte Michael Eichmann, der die Gäste durch spannende Fachvorträge und ein vielseitiges Rahmenprogramm führt.
Neben Präsentationen von renommierten Fachleuten bietet die Veranstaltung auch eine Ausstellung, bei der Unternehmen ihre Lösungen und Produkte rund um die additive Fertigung vorstellen. Während der Pausen besteht Gelegenheit für Austausch, persönliche Gespräche mit Ausstellern und gezieltes Networking.
Ein Auszug aus der Agenda:
- Die Zukunft der additiven Fertigung und wo stehen wir Heute? – Prof. Dr. Johannes Schleifenbaum, RWTH-Aachen DAP
- 3D-Druck & Additive Fertigung im professionellen Rennsport – Thomas Linke, TOYOTA GAZOO Racing Europe GmbH
- Einsatz von 3D-Druck und additiver Fertigung in der Entwicklung von elektrotechnischen Komponenten – Bernd Rittinghaus, Albrecht Jung GmbH
- Design und AM: Möglichkeiten sinnvoller Kooperationen – Marc Ruta, WILDDESIGN GmbH
- Geht nicht gibt’s nicht! Wenn die Konstruktion versagt und 3D-Druck die Lösung ist – Antonius Köster, Antonius Köster GmbH
- Tooling-Applikationen mit modernen AM-Technologien – Florian Böhringer / Stratasys GmbH
- Automation: Innovative additive Greiferlösungen-Funktionsintegration durch neues Denken – Martin Neff, ARBURGadditive GmbH
- „Individuell. Leicht. Automatisiert. – Additiv gefertigte Schlüsselkomponenten im Praxiseinsatz“ – Max Becker, LMD GmbH
Die Teilnahme ist kostenfrei aber wir bitten um verbindliche Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Hier geht’s zur Anmeldung.