
In dieser Veranstaltungsreihe erhalten Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen branchenunabhängig praxisorientierte Unterstützung, um sich gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten. Die sogenannten Digital Scouts übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sollen als interne Impulsgeber die Digitalisierung im eigenen Unternehmen aktiv vorantreiben.
Die Teilnehmenden werden in vier aufeinander abgestimmten Workshops zu verschiedenen digitalen Themenfeldern geschult. Ziel ist es, ihnen sowohl das nötige Fachwissen als auch praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, um digitale Projekte im Betrieb umzusetzen und zu begleiten. Dabei stehen interaktive Lerneinheiten, praxisnahe Fallbeispiele, Unternehmensbesuche und Übungen mit erfahrenen Fachleuten im Fokus.
In den Workshops kommen die Teilnehmenden mit dem Expertenteam des Kompetenzzentrums zusammen. Neben fachlichen Inputs, wie etwa durch kurze Impulsvorträge, bietet die Reihe Raum für Austausch und Diskussion zu Themen wie Prozessoptimierung, digitale Kommunikation über Social Media, Change Management im digitalen Zeitalter (Change 4.0), Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder der Visualisierung von Daten. Im Anschluss an die Vorträge arbeiten die Digital Scouts in Kleingruppen an praxisbezogenen Aufgaben.
Ein begleitendes Element ist das Digital.Netzwerk, das den kontinuierlichen Austausch der Teilnehmenden ermöglicht – auch zwischen den Workshops und über die Veranstaltungsreihe hinaus. So bleibt die Vernetzung erhalten, und relevante Termine oder Entwicklungen können gemeinsam diskutiert werden.
Alle Termine im Überblick:
11.09.2025 (16:00-18:30): Auftakt
Ort: Essen
Auftaktveranstaltung inklusive Einführung, Bedarfsermittlung für den vierten Workshop
18.09.2025 (16:00-18:30): 1. Workshop
Ort: Oberhausen
Geschäftsmodellanalyse und -innovation
Werkzeuge zur Darstellung und Entwicklung digitaler und nachhaltiger Geschäftsmodelle zur Reaktion auf neue Kundenbedürfnisse
02.10.2025 (16:00-18:30): 2. Workshop
Ort: Mülheim an der Ruhr
Customer Journey Mapping
Verständnis für die Reise des Kunden durch die Angebote, systematische Darstellung von digitalen und physischen Touchpoints und Aufbau von Empathie für den Kunden
30.10.2025 (16:00-18:30): 3. Workshop
Ort: Essen
Prozessmodellierung mit BPMN
Skizzierung bereichsübergreifender Unternehmensprozesse, Ableitung von Potenzialen zur Prozessverbesserung und -digitalisierung
13.11.2025 (16:00-18:30): 4. Workshop
Ort: Mülheim an der Ruhr
Thema wird im Auftakt festgelegt, möglichen Themen sind Social-Media-Marketing, Einsatz-potenziale von Künstlicher Intelligenz und Change Management
27.11.2025 (16:00-18:30): Abschluss
Ort: LFF Bochum
Gemeinsamer Abschluss der Reihe mit Führung durch die Lern- und Forschungsfabrik der RUB (Industriestraße 38c, 44894 Bochum)
Hier geht’s zur Anmeldung.