„Kommunizieren mit ChatGPT und Nutzung unternehmensinterner Daten“: Rückblick auf eine erfolgreiche Veranstaltung
Am 17. Mai fand die online Veranstaltung „Kommunizieren mit ChatGPT und Nutzung unternehmensinterner Daten“ statt, moderiert von Sonja Riedel von der IHK Siegen. Die Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die praktische Anwendung von KI-Programmen wie ChatGPT im Unternehmenskontext.
Referent Florian Breda, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Siegen, führte die Teilnehmenden zunächst in die Grundlagen des Prompt Engineerings ein. Prompt Engineering bezieht sich auf den Prozess des Erstellens, Optimierens und Verfeinerns von Eingabeaufforderungen (Prompts) für Large Language Models (LLMs) wie GPT-4, um spezifische und gewünschte Antworten oder Ergebnisse zu erzielen. Da LLMs stark von den bereitgestellten Eingaben abhängig sind, ist es entscheidend, die Eingaben so zu gestalten, dass die Modelle präzise Informationen oder Aktionen liefern. Anhand praktischer Beispiele zeigte Florian Breda, wie Anforderungen z.B. durch Rollenzuweisung, Beispiele und Teilaufgaben zielgerichtet an ein KI-System formuliert werden können, um die Genauigkeit und Relevanz der Antworten zu erhöhen. Diese interaktiven Übungen verdeutlichten, wie Unternehmen oder KI-Nutzer durch gezielte Eingaben bessere Ergebnisse von der KI erhalten können.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde die Nutzung von ChatGPT-Alternativen und die Integration eigener Daten in diese Systeme behandelt. Florian Breda erklärte, wie frei verfügbare große Sprachmodelle (LLMs) mit unternehmensinternen Daten kombiniert werden können. Diese Modelle, die auf großen neuronalen Netzwerken basieren und mit riesigen Datenmengen trainiert werden, sind in der Lage, menschliche Sprache zu verstehen und darauf zu reagieren. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit für die Teilnehmenden, diese Sprachmodelle live auf einer von Florian Breda entwickelten Demoplattform auszuprobieren. Der Fokus lag dabei auf einem kontrollierten und sicheren Umgang mit unternehmenseigenen Daten, um Datenschutz und Datensicherheit zu gewährleisten.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine offene Sprechstunde, in der die Teilnehmenden ihre Erfahrungen beim Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen teilen und offene Fragen klären konnten. Dieser Austausch bot wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung und die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Integration von KI-Technologien stellen müssen.
Zusammenfassend war die Veranstaltung ein großer Erfolg und bot den fünfzig Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten, um KI-Technologien wie ChatGPT effizient in ihren Unternehmen zu nutzen.
Beispiel für Prompt Engineerings bei ChatGPT durch Zuweisung von Rollen