EDIH Summit 2024 – Vernetzung, Innovation und digitale Kompetenz im Fokus
Der zweite EDIH Summit 2024, der am 26. und 27. November in Brüssel stattfand, brachte über 700 wichtige Akteure aus dem Netzwerk European Digital Innovation Hubs (EDIHs) in Europa und assoziierten Ländern zusammen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen, das Knüpfen neuer Netzwerke und die Diskussion über aktuelle Innovationen in der digitalen Transformation.
Im Zentrum des Summit standen Themen wie die Förderung digitaler Kompetenzen, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur. Die EDIHs, als Katalysatoren für Innovation und Digitalisierung, präsentierten im Rahmen der „EDIH Awards“ ihre besten Projekte und führten vertiefende Gespräche, um die europäische Zusammenarbeit weiter zu stärken.
EDIH Südwestfalen als Finalist in der Kategorie „Digital Skills“
Ein besonderes Highlight für den EDIH Südwestfalen war die Präsentation der Success Story „Fostering Digital Skills in Rural Areas through the Digitalum Bus“. Diese wurde als nominierter Finalist in der Kategorie „Digital Skills“ in einem Video vorgestellt und ausgezeichnet. Das Projekt, das darauf abzielt, digitale Kompetenzen in ländlichen Regionen zu fördern, wurde von der Zuhörerschaft hoch anerkannt. Der Digitalum Bus bringt Schulungen für SMEs direkt in abgelegene Gebiete und sorgt so für eine flächendeckende digitale Bildung. Weitere Informationen zur Erfolgsgeschichte des Projekts sind unter https://european-digital-innovation-hubs.ec.europa.eu/knowledge-hub/success-stories/fostering-digital-skills-rural-areas-through-digitalum-bus zu finden.
Robert Fischbach als Speaker – KI für Unternehmen zugänglich machen
Robert Fischbach, der als Speaker in der Session 11 unter dem Titel „Integrating AI into EDIHs – Workshop on how to make the EDIHs AI friendly“ auftrat, zeigte in seinem Vortrag, wie Künstliche Intelligenz, insbesondere ChatGPT, als „Türöffner“ dienen kann, um Unternehmen und Organisationen die Potenziale von KI näherzubringen. Anhand von ChatGPT, das als Einführung in KI dient, kann bei Unternehmen das Interesse an weiteren Technologien wie lokal laufenden, sicheren und datenschutzkonformen Large Language Models (LLMs) geweckt werden. Diese Technologien bieten enorme Potenziale, um die firmeneigenen Daten sicher zu nutzen und weiterzuverarbeiten.
Zweiter EDIH Call: Neue Chancen für den EDIH Südwestfalen
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Vorstellung der Eckdaten des zweiten EDIH Calls durch die Europäische Kommission. Der EDIH Südwestfalen plant derzeit, sich auf diesen Call zu bewerben, um auch künftig als Pionier im Bereich der digitalen Transformation und der Förderung digitaler Kompetenzen im Raum Südwestfalen und darüber hinaus zu agieren.
Der EDIH Summit 2024 hat einmal mehr die bedeutende Rolle der EDIHs als Treiber der Digitalisierung in Europa verdeutlicht. Mit einer starken Teilnahme und zahlreichen zukunftsweisenden Diskussionen setzt der Summit wichtige Impulse für die weitere digitale Entwicklung auf dem Kontinent.